Optimieren Sie die Reinigung Ihrer Betriebs- und Lagerflächen mit hochwertigen Kärcher Kehrmaschinen, die für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit stehen. Als Ihr erfahrener Partner in Dresden, Meißen, Pirna und Freital bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Reinigungsprozesse revolutionieren und Betriebskosten nachhaltig senken. Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung, einem schnellen Service vor Ort und einem breiten Portfolio an professionellen Kehrmaschinen für jeden Einsatzbereich.
Wie funktioniert eine Kehr- Kehrsaugmaschine?
- Eine Kehrsaugmaschine kombiniert mechanisches Kehren mit Saugen, um Untergründe im Innen- und Außenbereich von Verschmutzungen jeglicher Art zu befreien. Hierbei kommen zwei Prinzipien zum Einsatz: das Kehrschaufelprinzip und das Überwurfprinzip.
- Kehrschaufelprinzip: Bei diesem Prinzip wird der Schmutz durch eine rotierende Kehrwalze auf eine Kehrschaufel befördert. Die Kehrwalze wirbelt den Staub auf, und eine Saugturbine (Gebläse) saugt den aufgewirbelten Schmutz ein. Der Schmutz wird dann in einem Filtersystem abgeschieden, wodurch eine gründliche Reinigung gewährleistet wird.
- Überwurfprinzip: Hierbei wird der Schmutz durch die rotierende Kehrwalze über die Maschine hinweg in einen hinter der Walze befindlichen Schmutzbehälter geworfen. Auch bei diesem Prinzip sorgt eine Saugturbine dafür, dass der aufgewirbelte Staub eingesaugt und in einem Filtersystem abgeschieden wird.
- Der Hauptunterschied zu einer herkömmlichen Kehrmaschine liegt darin, dass die Kehrsaugmaschine den Staub während des Kehrvorgangs aufwirbelt und mithilfe der Saugturbine aufsaugt. Dies ermöglicht eine effizientere und gründlichere Reinigung.
Weitere Fragen & Antworten finden Sie hier.
Der Codeblock ist nur dazu da damit der Link darüber klickbar ist. Stehen lassen!